Chronologie
927 | Erste urkundliche Erwähnung der Stadt in einem Schriftstück von König Heinrich I. |
961 | Gründung eines Damenstiftes durch Königin Mathilde |
um 1140 | Prägung von Brakteaten als frühe Nordhäuser Münzen |
1180 | Zerstörung Nordhausens durch Heinrich den Löwen |
1212 | Hochzeit Kaiser Otto IV. mit Beatrix, der Tochter König Philipps, in Nordhausen |
1220 | Umwandlung des Damenstiftes in ein Domherrenstift, Nordhausen wird Freie Reichsstadt |
um 1230 | Gründung des Zisterzienser-Frauenklosters Neuwerk |
1277 | Zerstörung der Reichsburg durch Nordhäuser Bürger |
1319 | Erste päpstliche Genehmigung zur Errichtung einer städtischen Schule |
1349 | Bestätigung der Privilegien der Reichsstadt Nordhausen durch König Karl IV. |
1365 | Eingemeindung der Neustadt |
1375 | Sturm auf das Riesenhaus und Absetzung des patrizischen Rates |
1430 – 1432 | Zugehörigkeit Nordhausens zur Hanse |
1516 | Besuch Martin Luthers in Nordhausen |
1522 | Erste evangelische Predigt von Lorenz Süße in der St. Petrikirche |
1524 | Einführung der Reformation in Nordhausen durch das Predigtmandat des Rates |
1608 – 1610 | Errichtung des Rathauses |
1703 | Brandenburg-Preußen besetzt die Stadt |
1717 | Erneuerung des Rolands |
1802 | Ende der Reichsfreiheit, Preußen übernimmt die Stadt |
1806 – 1813 | Nordhausen gehört zum Königreich Westfalen |
1845 | Einweihung der jüdischen Synagoge |
1866/69 | Bau der Bahnlinien nach Kassel, Northeim und Erfurt |
1882 – 1945 | Nordhausen bildet einen eigenen Stadtkreis |
1888 | Eröffnung des Krankenhauses am Taschenberg |
1900 | Inbetriebnahme der Nordhäuser Straßenbahn |
1913 | Einrichtung eines Flugstützpunktes in Nordhausen |
1917 | Eröffnung des Nordhäuser Stadttheaters |
1927 | Jahrtausendfeier der Stadt |
1933 | Beseitigung des Friedrich-Ebert-Denkmals am Eingang des Stadtparkes durch die Nationalsozialisten |
1934 | Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in der Hohekreuzstraße |
1942 | Transport der verbliebenen 72 Nordhäuser Juden von ehemals 450 in Ghettos oder Vernichtungslager |
1943 | Entstehung des Außenlagers Dora am Kohnstein |
1944 – 1945 | Konzentrationslager Mittelbau-Dora |
1945 | Bombardierung und Zerstörung der Stadt |
1955 | Erstes Nordhäuser Rolandfest |
1980 | Orkan über Nordhausen |
1981 | Einweihung des Kreiskrankenhauses |
1984 | Grundsteinlegung für das Wohngebiet Nordhausen-Ost |
1987 | Neuer Turmhelm für den Petri-Turm |
1989 | Friedliche Revolution in der ehemaligen DDR, Demonstrationen auf dem August-Bebel-Platz |
1994 | Erstes Altstadtfest der Stadt Nordhausen |
1998 | Beginn des Studienbetriebes an der neuen Fachhochschule in Nordhausen |
Freigabe des ersten Bauabschnittes der Autobahn A 38 im Landkreis Nordhausen | |
2001 | Aufstellung des historischen Rolands im Neuen Rathaus, eine Kopie steht seit 1993 am ursprünglichen Platz dieses Originals vor dem Rathaus |
2004 | 2. Thüringer Landesgartenschau auf dem Petersberg |