kreischende Fans, tanzende Kids und jodelnde Harzer

DJ Marv in NordhausenNordhausen. Das war der Hammer. Der Altstadtfest – Samstag hat tausende von Musik-Fans, Altstadt – und Partywilligen angezogen. Von Stunde zu Stunde füllte sich die Altstadt ein bisschen mehr.
Spätestens zum Auftritt von „Marv“ auf dem Kirchplatz und von der „Goitzsche Front“ und „Haudegen“ auf dem Sportlatz, gab es kaum noch ein Durchkommen. Ein Spitzen-Musikprogramm verdient eben auch ein Spitzen-Publikum. Danke, Nordhäuser.
Die jungen Mädchen hinter den Absperrgittern kreischen, als Marv die Bühne betritt. Der junge Mann, gerade einmal 23 Jahre alt, ist fast ein bisschen eingeschüchtert. Hinter der Bühne hat er wenige Minuten vorher noch verraten, dass er die Berühmtheit immer noch merkwürdig findet. Auch Autogrammkarten habe er noch nicht. „Das wirkt so überheblich“, meint er. Marv ist seit wenigen Wochen als Produzent des Liedes „Wolke 4“ bekannt. Er war für die Musik verantwortlich, Philipp Dittberner für die Texte. Marv kommt allein nach Nordhausen, steigt auf die Bühne auf dem Blasii-Kirchplatz, und macht den DJ – cooler Großstadt-Sound, der absolut in die Beine geht, schwebt über der Altstadt. Und alle, die ausschließlich den Song „Wolke 4“ erwartet haben, kommen auch auf ihre Kosten. Spätestens ganz zum Schluss, als Marv noch einmal von der Bühne klettert und den Mädels in der ersten Reihe Autogramm gibt. Dann singen alle, von NTR-2-Susi angefeuert: „Ich will die Wolke 4 nie mehr verlassen….“
Während die Mädels noch Kreischen, haben sich die schwarz Gekleideten auf dem Sportplatz am Humboldt-Gymnasium eingefunden. Nach den heimischen „Sea Sick“ steigt die „Goitzsche-Front“ um Sänger „Bocki“ auf die Bühne. Sie heizen den Rock-Fans ein, denn gleich hat die Dezibel-Zahl noch einmal eine Steigerung. Die „Haudegen“, zum fünften Mal in Nordhausen, warten schon Backstage.
Zum „Meet and Greet“ hatten sich reichlich Fans angemeldet und einige wenige durften mit den kernigen Jungs aus Berlin-Marzahn plaudern. Die erzählten von ihren Liedern, in die so viel Herzblut hineinfließt. Nordhausen, ja, das sei etwas Besonderes, sagt Sänger Hagen Stoll. Man habe viele Auftritte, aber einige seien eben außergewöhnlich – wie in Nordhausen. Er werde nie den Auftritt im vergangenen Jahr vergessen, als es wirklich wie aus Eimern geschüttet hat und keiner der Fans den Platz verlassen habe. Das sei so unglaublich beeindruckend gewesen. Außerdem habe es einfach Tradition. Auf das Goitzsche-Fest nächste Woche freuen sie sich ebenfalls. „Vor sechs Jahren haben wir dort das Medienhaus Heck kennengelernt.“
Doch auch in den Klopfsteinpflastergassen ist eine Menge los. Die Besucher reihen sich um die Nordhäuser Bühne, die in diesem Jahr unter der Federführung von Michael Fähnrich steht. Stefan Solo ist dort bereits aufgetreten, aber auch „Uncle Cisco“ und die Band Feuerdorn. Mit ihren mittelalterlichen und doch rockigen Klängen sind sie am Nachmittag schon durch die Altstadt gezogen – und kommen immer wieder bestens beim Publikum an.
Auf dem Platz an der Blasii-Kirche ist schon den ganzen Tag über ein wirklich buntes Programm. Von den Harzer Jodlern und der Hesseröder Folklore über die verrückt-lustige Zauberin Ambrosia bis hin zur Show der Tanzschule „More Esprit“ reicht das Programm. 45 Kinder treten nach und nach auf die Bühne. In allen Altersklassen wird getanzt. Die Jüngste ist gerade einmal 3 Jahre alt und hüpft mit großer Begeisterung zum Kika-Song über die Bühne. Tanzlehrer Miles Jane dagegen, der erst singt und dann mit Schülern zusammen tanzt, beweist die ganze Professionalität. Die Show-Palette ist beeindruckend und die Eltern und Freunde haben die Handykameras scharf gestellt und filmen und fotografieren die Nachwuchstänzer – absolut zu recht.

Bildergalerie

[fancygallery id=“12″ album=“18″]

Das Altstadtfest 2015 – Ein Fest für Jedermann

Altstadtfest 2015 - Originale mit Marv

Es gibt viel Rummel und beschauliche Ecken, Mittelalter und Moderne, Sekt und Selters, Süßes und Salziges, Tanz und vor allem Musik, Musik, Musik – das Altstadtfest 2015 geht in die 21. Runde. Vom 31. Juli bis zum 2. August steht die wunderschöne Nordhäuser Altstadt wieder ganz im Zeichen einer Party, wie es sie nur einmal im Jahr gibt. Das Medienhaus Heck ist mitten in den Planungen und ein guter Teil des Programms steht. Wer sich einbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Fast alle Bühnen werden beibehalten. Auf dem Blasii-Kirchplatz gibt es wie gewohnt Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. Der beschauliche Mecklenburgs Hof ist ein Anziehungspunkt der besonderen Art. Es gibt reichlich Musik und dazu viele Möglichkeiten, um es sich kuschelig gemütlich zu machen. Die Bühne an der Altendorfer Stiege ist wieder in heimischer Hand. Unter Federführung von Gerald Michael Fähnrich werden Künstler aus Nordhausen und Umgebung ihre eigene Bühne haben. Wer sich für einen Auftritt bewerben möchte, sollte sich an die Organisatoren, das Medienhaus Heck, wenden. Die Bewerbung wird dann umgehend an Herrn Fähnrich weitergeleitet. Und dann gibt es natürlich die extra große Bühne auf dem Gelände des Humboldt-Gymnasiums. Es kommt einer Festival-Stimmung gleich, wenn die Spitzen-Bands dort ihre Auftritte hinlegen. Dort steht ein echtes Highlight bereits fest: Der Sonnabend beschert »Musik von hier«. Sündikat der Vorjahres Sieger des Nordhäuser Band Contest ist mit dabei. Die deutschlandweit bekannte Band, die derzeit häufig auf den großen Bühnen spielt, die »Goitzsche-Front«, ist mit dabei. Sie präsentieren natürlich auch ihren Erfolgshit »Der Osten rockt«. Frontmann »Bocki« freut sich schon jetzt auf den Auftritt und aufs Zuhören. Sündikat der Vorjahres Sieger des Nordhäuser Band Contest ist mit dabei. Denn an diesem Abend werden noch weitere harte Jungs mit kernigem Sound und viel Gefühl erwartet. Sie kommen aus Berlin und sind schon häufiger dabei gewesen – so viel sei verraten.

Das Altstadtfest ist erst so richtig rund, wenn die alten Traditionen aufleben. Selbstverständlich werden die drei Originale, Hannechen Vogelstange, Altstadt-Manne und der Riese, durch die Kopfsteinpflastergassen ziehen und mit ihren Kommentaren über das vergangenen Jahr nicht hinterm Berg halten. Sie ziehen durch den Kakao, preisen an und haben die Lacher auf ihrer Seite. Sie sind aber nicht die Einzigen, die über die Festmeilen ziehen. Es wird wieder die Straßenmusiker geben, die hier und dort anhalten und spielen. Und wer Menschen aus dem Mittelalter begegnet – nicht wundern. Die historische Gemeinschaft, die sich die Brauchtumspflege zum Ziel gesetzt hat, ist wie auch in diesem Jahr wieder vertreten, dieses Mal mit noch mehr Mitgliedern. Und das alte Handwerk wird ebenso präsentiert. Der Sieger des vergangenen Jahres aus dem Bäckerhandwerk will seinen Titel unbedingt verteidigen.

Mit ein bisschen Wehmut und Melancholie werden sicher auch die Oldtimer bewundert. Die alten Karossen werden am Sonntag wieder durch die Straßen Nordhausens fahren und einen Stopp nahe der Festmeile einlegen. Bereits Samstag zeigen sich dieses Mal die Zweiräder. Der Ost Klassiker Klub e. V. Wolkramshausen präsentiert die alten Motorroller der VEB Industriewerke Ludwigsfelde und viele andere Modelle, die eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben haben.

Um das Fest perfekt zu machen, werden noch Händler, Vereine, Gastronomen, Verbände und Institutionen aus Nordhausen gesucht, die sich auf verschiedene Weise in das Festgeschehen einbringen möchten. Wer Ideen oder bereits einen fertigen Auftritt einstudiert hat, ist herzlich willkommen. Erwachsene und Kinder, Alt und Jung, mit Ständen oder Auftritten – alle dürfen das fantastische Ambiente des Altstadtfests als Showbühne nutzen. Wer dabei sein will, sollte sich beim Medienhaus Heck (www.medienhaus-heck.de) melden.

Alle aktuellen Informationen zum Programm sind auf der Internetseite www.das-altstadtfest.de einzusehen.

Das große Herz der „Haudegen“

Wenn sich die „Haudegen“ zum Altstadtfest in Nordhausen die Ehre geben, ist die Atmosphäre schon eine ganz besondere. Die Fans sind in den Gassen unterwegs und bewegen sich langsam, aber zielsicher zur großen Bühne. Sie treffen sich, bleiben stehen, reden, die schwarzen T-Shirts mit den „Hausdegen“-Aufdrucken aller Art sind überall zu sehen. Sie alle würden ihre Idole am liebsten persönlich kennenlernen. Einer schafft es beim Altstadtfest 2014: der neunjährige Pascal. Und Zeugen eines Heiratsantrags dürfen die Rockmusiker ebenfalls werden. Da fahren die Gefühle Achterbahn.

Pascal ist schwer krank. Er hat Leukämie. Sein Traum: einmal die Haudegen „live“ erleben. Als Hagen und Sven, die Frontmänner der „Haudegen“, im Vorfeld die Anfrage bekommen, sagen sie sofort zu. Keine Frage, natürlich werden sie dem Kleinen den Wunsch erfüllen. Als der Junge mit seiner Familie in den Backstage-Bereich kommt, ist die Scheu doch erst einmal groß. Da sind sie, die großen Jungs, mächtig tätowiert, dunkle Klamotten, aber mit einem großen Herz und einem warmen Blick.

„Haudegen“Nach und nach tauen alle auf und Pascal sitzt schließlich zwischen den Musikern auf dem Sofa, sie erzählen aus ihrem Leben und reden über alles Mögliche. Dann noch schnell zum Erinnerungsfoto aufstellen und ein gehofftes „Auf Wiedersehen“ aussprechen. Die harten Jungs können kaum die Tränen zurückhalten.

 

Und dann gibt es noch eine Herzens-Angelegenheit. Eine junge Frau will ihrem Freund einen Heiratsantrag machen – am liebsten auf der Bühne. Doch die Entscheidung fällt darauf, das im Beisein der „Haudegen“ hinter dem Vorhang zu tun. Gesagt, getan, beide marschieren zum Organisationsbüro des Medienhauses Heck, werden nach Rücksprache mit den Musikern durchgelassen, und der junge Mann sagte freudestrahlend Ja. Vielleicht heiraten die beiden „Haudegen“-Fans ja bei einem der nächsten Konzerte ihrer Idole. Vielleicht sogar in Nordhausen, denn die Jungs haben schon bekundet, dass sie gern wieder dabei wären – mit ihrer rockigen Musik, den wummernden Bässen, den tiefgehenden Songs und ihrem großen Herz.

Bildergalerie

[fancygallery id=“12″ album=“25″]

Heiße Luft auf und vor der Bühne

Haudegen Altstadtfest Bühne 2014Gestern ging es wieder heiß her auf der Altstadtfest Bühne. Für den Abend hatten sich Planet Emily und die Jungs von Haudegen angekündigt. Und so füllte sich der Sportplatz des Humboldt Gymnasium schon am frühen Nachmittag mit ersten Fans…

Ein paar glückliche Fans von Planet Emily hatte vorher beim OnlineRadiosender www.radionr1.de ein Meet and Greet gewonnen und dürften ihr Star mit Fragen löchern.

Als Dankeschön das sie wieder mal den Weg nach Nordhausen gefunden haben und auch hoffentlich bald wieder kommen gab es noch eine kleine Drei-Liter-Flasche Pfeffi. Gegen 20 Uhr ging dann das Konzert los und der Platz tobte. Die Planeten gaben wieder alles. Und die Fans waren voll dabei. Danach haben sich Flo,Timo, Caro und Daniela noch viel Zeit für Fotos und Autogramme mit ihren Fans genommen.

Und dann war es so weit – die Jungs von Haudegen stürmten die Bühne. Und der Platz tobte. Mit rockiger Musik ging es in die tiefe Nacht. So machte es den meisten Fans auch nix aus das dann leider der Regen einsetzte.

Sven Tetzel

Quelle: NNZ-online

zum Artikel…

Bildergalerie

[fancygallery id=“12″ album=“26″]

Der Abend wurde heiß

Haudegen - Der Abend wurde heißNach der Eröffnung des 20. Altstadtfest ging es gestern Abend in die 2. Runde. Es herrschte in der ganzen Meile eine ausgelassene Stimmung… Hier ein kleiner Blick zu den Bühnen …..

Es wurde gefeiert und getanzt. Doch es sollte auch für eine Person ein ganz besonderer Tag werden. Doreen Klein erhielt auf der Bühne am Blasii – Kirchplatz einen Heiratsantrag.. Daran werden sich sicher alle immer erinnern….

Michael Caspari, Quelle: NNZ-online

zum Artikel…

Neuer Veranstalter führt Tradition fort

Plakat Altstadtfest 2012Das Altstadtfest Nordhausen 2012 steht unter einem neuen Stern. Die Medienhaus-Heck GmbH unter Leitung des Geschäftsführers Sven-Bolko Heck hat die Ausrichtung der Veranstaltung übernommen. Konzeptionell wird eseinige Veränderungen geben, um das Fest attraktiver zugestalten. Das Unterhaltungsprogramm wird auf zwei Bühnen stattfinden und ist reichhaltiger undhochwertig besetzt. Eine breite Palette an Musikprogrammen sollen jeden Besucher ansprechen.
Von Bands für das junge und jung gebliebene Publikum, bis hin zum traditionellenOrchester reichtdas tägliche Angebot über drei Tage. Ein Novum ist, das alle Veranstaltungen desUnterhaltungsprogramms kostenlos ist–also Eintritt frei ist die Devise.
Ebenso neu undgewünscht, ist die Einbindung des lokalen Einzelhandels. „Wir wollen alleNordhäuser mitnehmen“, so Heck, „wenn es darum geht ein Fest dieser Art mitzugestalten. UnserKonzept zielt auf Langfristigkeit, und ist auf touristische Weiterentwicklung ausgelegt.“
Diese Strategie bietet sich an, wenn man bedenkt, dass der Südharz eigentlich die „Alpen desNordens“ sind. Eine 3 Tage Veranstaltung bietet dem Besucher ideale Möglichkeiten das Umland zu entdecken, und Ausflüge nach Pullman City oder dem Kyffhäuser liegen im Einzugsgebiet der Veranstaltung.
Nicht zuletzt sei die Neueröffnung des Museums in der Flohburg zu erwähnen,welches sicherlich die touristische Attraktivität noch hebt.Die neue Qualität zeigt sich auch durch zwei bereits feststehende Zusagen deutscher Bands. So wirdam Freitagabend „Planet Emily“ spielen. Die Band wurde von der Szenezeitschrift „Prinz“ zur Newcomerband 2011 gewählt.
Am Samstag wird die Berliner Gruppe „Haudegen“ im Abendprogramm spielen. Sie war 2012 bereits für den „Echo“ nominiert, und füllt momentan alle Konzertsäle Deutschlands bis zum letzten Platz.
Eine Mischung aus frischem Wind und Tradition wird das Motto auf dem Altstadtfest Nordhausen 2012 sein.

Altstadtfest soll im Jubiläumsjahr zu alter Blüte zurückfinden

TA-Artikel Altstadtfest 2012

JubiläumsPlakat 2014: Das Altstadtfest Nordhausen von Axel Schuhmann

Die Jubiläums-Plakate sind bereits von Axel Schumann entworfen. Das 20.  Altstadtfest findet statt, und zwar vom 1. bis 3.  August.

Wieder dabei ist die Band „Haudegen“, die ansonsten in diesem Jahr keine Konzerte gibt.
Für sie ist abermals der Sportplatz am Humboldt-Gymnasium gebucht. Dazu soll es einen Handwerkermarkt, Straßenmusiker
und erstmals eine Oldtimerausfahrtgeben.

Quelle: Thüringer Allgemeine v. 14.01.2014
Foto: Thomas Müller

Altstadtfest wird 20 Jahre alt

Das diesjährige Altstadtfest klingt noch nach, da ist das nächste bereits in Vorbereitung. 2014 wird unser Altstadtfest 20 Jahre alt. Dazu soll es einen frischen Schwung und einen festlichen Anstrich bekommen, wobei die Highlights der vergangenen Jahre fester Programmpunkt bleiben.

Haudegen Altstadtfest 2014Ein Bühnenact bleibt aber wie er ist, und dass ist die gute Nachricht vorab: Wenn alles läuft, wie geplant, sind die „Haudegen“ wieder mit von der Partie. Die harten Musiker-Jungs mit dem weichen Herz haben bereits zweimal die Massen zum Toben, Feiern und Mitsingen gebracht und haben eine Menge Fans dazu gewonnen.  Den Auftritt darf man sich nicht entgehen lassen.

Für den runden Geburtstag setzen wir vor allem auf die Straßenkünstler. Mitten im Geschehen sind die Künstler unterwegs, Musiker zum Anfassen mit wunderbarer Musik, einer spitzen Show und viel Humor. Außerdem ist in jedem Winkel der altehrwürdigen Innenstadt beste Unterhaltung garantiert. Wer lieber im gemütlichen Sitzen den Musikgenuss erleben möchte, sollte sich ein Plätzchen an einer der sechs Bühnen suchen. So vielen sind für 2014 geplant.

Wer selbstverständlich auch mit dabei ist: die drei Originale. Nur mit Hannechen Vogelstange, Altstadt-Manne und dem Riesen ist das Altstadtfest in Nordhausen komplett. Die Drei werden wir gewohnt das Nordhäuser Leben, die Politik und die Wirtschaft mit kritischem Blick unter die Lupe nehmen und weder mit Lob noch mit Kritik sparsam umgehen.

Ein bewährtes Konzept, das bleiben wird, sind die vielen Biergärten, die in der ganzen Innenstadt zum Verweilen einladen. Denn endlich kann – nach vielen Bauarbeiten – die Altstadt wieder komplett genutzt werden. Auch das neue Einkaufscenter ist in die Planungen eingebunden. Und am Festsonntag werden die Geschäfte geöffnet sein.

Die Planungen laufen auf Hochtouren, Künstler werden ausgesucht, Bühnenauftritte terminiert, Gespräche mit Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh geführt. Das Altstadtfest wird zum Jubiläum ein besonderes, buntes Spektakel. Wir freuen uns drauf.

„Haudegen“ geben noch einmal alles am 03.08. zum Nordhäuser Altstadtfest

haudegen 2013 Altstadtfest 2013Nordhausen. Nein, es ist kein Abschied. Es ist eine sehr, sehr lange Pause. Doch egal, was es ist – für die „Haudegen“-Fans ist es einfach eine lange Durststrecke ohne ihre Lieblinge. Wer mit der Band „Haudegen“ noch einmal richtig Party machen will, ist beim Altstadtfest in Nordhausen richtig. Dort treten die kernigen Jungs mit den poetischen Songs noch einmal auf und rocken die große Bühne auf dem Sportplatz am Humboldt-Gymnasium. Aber auch die anderen Musiker, die am Samstag den 03.08.2013 auf den Bühnen auftreten, sind absolut hörenswert.

„Wir stellen uns neuen Herausforderungen und bleiben dabei Kind, probieren uns aus und bewahren uns dabei zu ‚spielen‘. Vielleicht ist es auch die Suche nach einem Beweis, der Beweis dafür, dass man auch etwas anderes kann. Vielleicht ist es die Suche nach einer Überraschung.“ Einen ganz besonderen Brief hat „Haudegen“ an seine Fans gerichtet. Die Männer sprechen von ihrer Liebe zur Musik und der Leidenschaft, mit der sie ihre Auftritte gelebt haben. Sie sprechen von den vielen schönen Momenten, die sie erlebt haben, und den Menschen, die sie kennen lernen durften. „Wir haben mit unserer Musik und Euch eine Menge bewegt und sind verdammt froh diese Erfahrung gemacht zu haben“, schreiben sie und verneigen sich vor ihren Fans. Bis 2015 keine Tournee, kein Album – so ist ihre Ansage. Aber in Nordhausen sind sie dabei. Dort geben sie noch einmal alles. Und die Fans können das Erlebnis für sich bewahren.

„Haudegen“, das sind Hagen Stoll und Sven Gillert, die mit ihren rockigen Klängen und selbstgeschriebenen Texten alle Kritiker begeistern. Spätestens mit dem zweiten Album „En Garde“, das gleich auf Platz fünf der Charts landete, schrieben sie Rockgeschichte. Im vergangenen Jahr waren sie ebenfalls beim Altstadtfest in Nordhausen und begeisterten die Besucher. In diesem Jahr kommen bestimmt noch eine Menge Fans dazu.

Los Cubanos Logo Latstadtfest 2013

Während „Hausdegen“ auf der großen Bühne spielt, sorgen die „Los Cuban Boys“ für Salsa-Klänge auf der Bühne an der Altendorfer Stiege – lateinamerikanische Musik, die einfach jeden mitreißt und zum Tanzen auffordert. Die Freunde handgemachter Musik, sollten am Samstagabend zum Mecklenburgs Hof kommen. Dort tritt Ronald Gäßlein auf. Der Musiker und Liedermacher lebt in Nordhausen und wird an allen drei Tagen für wunderbare Lieder zum Nachdenken und Mitsingen und die passenden Gitarrenklänge sorgen. Auf der Bühne vor dem Felix heißt es am Samstagabend: Altstadt-Disco. Die löst die Teenie-Disco ab, bei der die Jugendlichen den Nachmittag über ihre Party feiern können.

Besonderes musikalisches Highlight am Samstag ist außerdem die Band „Planet Emily“, die schon im vergangenen Jahr mit ihrer Unplugged-Musik die Zuhörer begeisterte. Die jungen Musiker der Band wissen was sie wollen, gehen ihren Weg, wurden bereits dafür ausgezeichnet und überzeugen am liebsten live von ihrer Spielfreude. Eigens für Nordhausen wird die junge Band aus Hannover etwas ganz besonderes präsentieren: Zusammen mit einem Streichorchester werden sie echte Rock’n’Roll-Klassiker spielen. Ein absolut exklusives Konzert für das Altstadtfest. „Feuerdorn“, eine heimische Gruppe, bringt das mittelalterliche Flair zum Altstadtfest. Mit Dudelsack und Trommel treten sie an und sorgen für beste Unterhaltung. Außerdem sind die „Black Boys“ zu hören sowie „Como Vento“. Der Kultmoderator wird am Mikrofon sein und die „Tanzkantine“ zeigt Zumba, Aerobic kombiniert mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen. Ein weiterer ganz besonderer Augenschmaus wird die „DDR Modenschau“ sein, die um 13 und um 16 Uhr auf der großen Bühne zu sehen ist.

Wie schon im vergangenen Jahr gibt es den Eintritt-frei-Bereich sowie eine abgetrennte Area, für den die Besucher Eintritt zahlen müssen. Wer schon vor 18 Uhr zu den Bühnen möchte, zahlt nur drei Euro, abends werden fünf Euro kassiert.

Bildergalerie

[fancygallery id=“12″ album=“32″]

Oberbürgermeister Dr. Zeh übernimmt Schirmherrschaft

Oberbürgermeister Dr. ZehDie neueste Nachricht kommt aus dem Rathaus der Stadt. Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh übernimmt die diesjährige Schirmherrschaft für das Altstadtfest in Nordhausen, und wird dieses am Freitag, den 3. August offiziell mit einem Bieranstich und zusammen mit den Altstadt-Originalen auf dem Blasii-Kirchplatz eröffnen. Die neu gestaltete Sommerfeier, präsentiert von der Medienhaus-Heck GmbH, wird auch in den folgenden Veranstaltungstagen durch aktives Mitwirken der Stadt mit geprägt sein. Auch am Samstag wird die Markteröffnung durch den Oberbürgermeister von Nordhausen erfolgen, und natürlich die Anmoderation des Top Acts am Samstagabend. „Haudegen anzukündigen ist doch etwas ganz Besonderes“, so Dr. Zeh in einem Vorabgespräch. Auch am Sonntag wird die Prämierung des schönsten Handwerkerstands in den Händen des Bürgermeisters liegen.

„Wir freuen uns über das starke Engagement der Stadtverwaltung“, so Geschäftsführer Sven-Bolko Heck von der Medienhaus-Heck GmbH. „Ich denke das wird für alle ein großes Fest, mit viel Unterhaltung und jede Menge Spaß,“ so Heck weiter.

Der Countdown läuft, und am 03.08.2012 heißt es dann auch in der Altstadt von Nordhausen „O’zapft is!“